archiv - vergangene veranstaltungen
juli 2023
reihe "musik zur abendstunde"
Donnerstag, 20.07.2023, 19.30 Uhr - "Eine dreiviertel Stunde zum Abendausklang" in der evangelisch-lutherischen Kirche in Kochel
Im Rahmen der Reihe "Musik zur Abendstunde" der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Kochel laden wir Sie zum Zuhören ein unter dem Titel eines der ausgewählten Musikstücke: "Ich bin die Auferstehung" (Heinrich Schütz, 1585-1672).
Die Reihe findet im Zeitraum Mitte Juni bis Mitte August statt, jeweils donnerstags, 19.30 Uhr.
Bitte beachten Sie daher auch die anderen Termine weiterer Musiker!
(vgl. Webseite der evang.-luth. Kirchengemeinde Kochel)
juni 2023
samstag halb acht - Singen für den Frieden
Benefizkonzert in der
Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau - Samstag, 24.06.2023, 19.30 Uhr
zu Gunsten des Kinderzentrums in Grigorăuca, Moldau,
gemeinsam mit
Frauenensemble anima
Chor Art Cappella
Chor Cantamus
Kirchenchor St. Nikolaus
Vokalensemble solavoce
Bekannt von der alljährlichen Benefiz-Konzertreihe im Advent, "Samstag halb vier", hat Manfred Böhm nun auch in diesem Sommer 2023 ein Benefizkonzert organisiert, das einem der Spendenempfänger zugute kommen soll - dem Kinderzentrum in Grigorăuca in Moldau.
Das Konzert gestalten vier Chöre aus Murnau und ein eigens für das Konzert gegründetes Ensemble aus Frauenstimmen, zu dem sich je vier Sängerinnen des Frauenensembles Frauenstimmen und des Gesangsensembles solavoce zusammengetan haben.
Der Eintritt ist frei; wir bitten jedoch um Ihre Spende zugunsten des Benefiz-Zweckes.
mai 2023
the wings of faith
Konzert in der
Kirche St. Andreas in München - Sonntag, 21.05.2023, 19.00 Uhr
und in der
Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau - Samstag, 27.05.2023, 19.30 Uhr
gemeinsam mit
Klarinettenquartett vollholz
An zwei Maiwochenenden laden wir Sie zu einem Konzert ohne jahreszeitlich-liturgisches "Motto" ein - dennoch passen die Stücke auch gut in die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten.
Endlich können wir wieder in einer Besetzung mit 8 Stimmen singen und begrüßen in diesem Rahmen unsere weitere "neue" Stimme
Stephan Sparakowski - Tenor
Ausgewählt haben wir Stücke unserer Zeitgenossen, eine Eigenkomposition von Manfred Böhm - zugeschnitten auf unsere individuellen acht Stimmen -, aber auch zwei Werke von Schütz und Victoria.
Mit dabei ist auch wieder das Holzbläser-Quartett Vollholz mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Herbert Pixner und George Gershwin / Keiichi Kurokawa.
Natürlich lassen wir uns die Gelegenheit nicht entgehen, wieder einige Stücke in Instrumental- und Vokalbesetzung gemeinsam zu präsentieren.
august 2022
10 Jahre solavoce
Konzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau
Am Sonntag, 14.08.2022, laden wir Sie um 20.00 Uhr zu einem Rückblick auf 10 Jahre solavoce ein.
Im Jahr 2012 fanden sich die ersten Sänger zum solistischen Ensemble-Gesang zusammen. Mit alten und neuen Gesichtern hören Sie uns nun in unserer 7-stimmigen Besetzung.
Besonders freut uns, dass das Holzbläser-Quartett Vollholz unser "Jubiläum" begleitet.
Zu hören sind ausgewählte Stücke unserer Zeitgenossen, eine Eigenkomposition von Manfred Böhm, aber auch zwei Werke von Bach und Rachmaninov - und auch eine Begleitung mit tönenden Gläsern erwartet Sie.
Der Eintritt ist frei; wir bitten jedoch um Ihre Spende zugunsten weiterer Konzertangebote unserer Ensembles.
oktober 2021

Photo by Wil Stewart on Unsplash
Justorum animae in manu Dei sunt,
et non tanget illos tormentum mortis.
Visi sunt oculis insipientium mori,
illi autem sunt in pace.
Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand,
und sie rührt nicht die Qual des Todes.
Sie scheinen den Augen der Törichten gestorben,
doch sie ruhen in Frieden.
justorum animae
benefizkonzert zu allerheiligen und allerseelen
in der nikolauskirche murnau
Samstag, 30.10.2021, 19.00 Uhr - Konzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau
gemeinsam mit
Thomas Walser (Orgel) mit Peter Braun (Saxophon)
Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel in St. Nikolaus
Am Wochenende vor Allerheiligen und Allerseelen laden wir Sie am Samstag, 30.10.2021, 19.00 Uhr, zu einer Stunde der Besinnung und des Totengedenkens ein.
Zu hören sind u.a.:
- Justorum anmiae - zwei Vertonungen des Offertoriums zu Allerheiligen;
Manfred Böhm hat dazu eine 5-stimmige und eine 6-stimmige Fassung komponiert. - Beati immaculati (Psalm 119); Vertonung von Manfred Böhm
- Stücke von Schütz, Stanford, Gesualdo
Peter Braun (Vorsitzender des Pfarrgemeinderats; am Saxophon) und Thomas Walser (Organist der Pfarrkirche; an der Orgel) bringen Instrumentalmusik verschiedener Epochen zu Gehör.
Als gemeinsames Schlußstück hören Sie die Eingangs-Arie aus Georg Friedrich Händels Ode Eternal source of light divine. Unsere Sopranstimmen und Sopran-Saxophon wechseln sich im Duett ab (in der Original-Partitur: eine Sopranstimme und Trompete).
Das Konzert beginnt im Anschluss an die Vorabendmesse gegen 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten jedoch um Ihre Spende zugunsten der Renovierung der Orgel in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau:
Die Orgel bedarf dringend der Renovierung - die 50 Jahre alte Orgel (Baujahr 1969) leidet mittlerweile unter damaligen Einsparungen an der Materialqualität und Verarbeitung; insbesondere die Windanlage weist Mängel auf (Löcher im Balg) - zu Christi Himmelfahrt 2019 kam es sogar zu einem Totalausfall der Orgel.
gottesdienstgestaltungen
In den Jahren 2020 und 2021 konnten wir trotz der Corona-Situation* an einigen Gottesdiensten musikalisch mitwirken.
* Die Einschränkungen, die sich gem. Empfehlungen z.B. durch den Bayerischen Sängerbund e.V. für größere Chöre ergaben, waren in Rücksprache mit den jeweiligen Bistümern bzw. Pfarreien für unsere kleine Ensemble-Besetzung nicht anzuwenden bzw. es konnten die empfohlenen Abstände eingehalten und die sonstigen empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden.
2. Quartal 2020
Josef G. Rheinberger (1839 - 1901) - Abendlied (SSATTB)
Bernhard Klein (1793 - 1832) - Der 23. Psalm (TTBB ;-) )
Ola Gjeilo (*1978) - Ubi caritas (SSAA)
homeoffice
Auch solavoce beugte sich den Notwendigkeiten zur Eindämmung der Corona-Pandemie und sang im zweiten Quartal 2020 sein erstes Homeoffice-Stück ein - inzwischen sind drei weitere Stücke gefolgt.
Endlich konnten wir mit mehr als "einer Stimme pro Person" singen (wie die Presse ja schon vermutet hat ;-) ).
Wie Ihr sicherlich bereits bemerkt hattet, verfügen wir alle über Wohnräume in den Abmessungen von Kathedralen!
Vielen Dank an Barbara und Manfred - für Idee, Management, audio- und videotechnische Bearbeitung.
märz 2020

crucifixus - musik zur passion
- Konzert entfiel wg. Corona -
28.03.2020 - Konzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau mit Musik zur Passion
Am Samstag, 28.03.2020, dem Vorabend zum 5. Fastensonntag (Judika), laden wir Sie um 19.00 Uhr zu einer Stunde der Besinnung auf die kommende Passionszeit ein.
Zu hören sind ausgewählte Stücke, die u.a. das Geschehen um die Passion Christi zum Inhalt haben bzw. der Gründonnerstags- oder Karfreitagsliturgie zugeordnet sind.
Bei diesem Konzert erhalten wir dankenswerterweise stimmliche Aushilfe von
Matthias Ehret - Tenor und
Michael Gistl - Baß
- herzlichen Dank!
Das Konzert beginnt im Anschluss an die Vorabendmesse gegen 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten jedoch um Ihre Spende zugunsten weiterer Konzertangebote unseres Ensembles.
vereinsgründung
Mit der Gründungsversammlung am 11.04.2019 haben sich die Mitglieder des Gesangsensembles zum gemeinnützigen Verein "solavoce" zusammengeschlossen.
Die Satzung des Vereins können Sie unter folgendem Link einsehen: Satzung des gemeinnützigen Vereins solavoce (pdf, 100 KB)
Mit Schreiben des Bayerischen Sängerbundes e.V. vom 26.04.2019 haben wir außerdem die Bestätigung über die dortige Mitgliedschaft erhalten.
Mit Schreiben vom 14.07.2019 bestätigte auch der Sängerkreis Zugspitze e.V. unsere dortige Mitgliedschaft.
oktober 2019

"locus iste" - dieser Ort ist von Gott geschaffen
19.10.2019 - Benefizkonzert für die neue Orgel am Vorabend zu Kirchweih
Das Vokalensemble "solavoce" und die Instrumentalisten Thomas Walser (Orgel) und Peter Braun (Saxophon) wollen die "Mission Orgel" wieder einen kleinen Schritt voranbringen:
Die Orgel der St.-Nikolaus-Kirche bedarf dringend der Renovierung - die 50 Jahre alte Orgel (Baujahr 1969) leidet mittlerweile unter damaligen Einsparungen an der Materialqualität und Verarbeitung; insbesondere die Windanlage weist Mängel auf (Löcher im Balg). zu Christi Himmelfahrt 2019 kam es sogar zu einem Totalausfall der Orgel.
Passend zum Weihefest aller Kirchen findet daher am 19. Oktober in St. Nikolaus ein Benefizkonzert mit dem Titel "Locus iste" statt.
Zu hören sind u.a. ausgewählte Stücke zum Thema Kirchweih, wie die namensgebende Motette von Anton Bruckner, deren Text auch in einer neuen Vertonung von Paul Mealor zu hören sein wird.
Zwei weiteren Motetten von Palestrina und Pearsall liegt der bekannte Text "Tu es Petrus" aus dem Matthäus-Evangelium zugrunde: "Du bist Petrus, der Fels, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen".
Peter Braun und Thomas Walser bringen meditative Instrumentalmusik verschiedener Epochen zu Gehör.
Das Konzert beginnt im Anschluss an die Vorabendmesse gegen 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei; die Mitwirkenden bitten um eine Spende zugunsten der Orgelrenovierung in St. Nikolaus.
mai 2019

salve regina
Konzertreihe in Murnau, Garmisch und München
Zum Beginn des Marienmonats Mai präsentiert solavoce ein Konzert zu Ehren der Himmelskönigin.
Wir haben ein interessantes und abwechslungsreiches Progeramm aus alter und zeitgenössischer Chormusik zusammengestellt.
Darunter eine Uraufführung: erstmals wird ein achtstimmiges "Stabat mater" von Manfred Böhm erklingen.
Namensgeber und weiterer Höhepunkt des Konzertes ist die doppelchörige Motette "Salve Regina" des spanischen Renaissance-Meisters Tomás Luis de Victoria.
Außerdem werden Werke von John Tavener, Jean Mouton, Ola Gjeilo, Ludwig Senfl u.a. zu hören sein.
Beim Konzert in Murnau am 01.05. gestalten wir außerdem die Vorabendmesse, die um 19.00 Uhr beginnt.
mai 2018: christi himmelfahrt (vatertag)

agnus dei
Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung
in der Kirche St. Nikolaus, Murnau
Mitwirkende:
Chor ART CAPPELLA
Vokalensemble SOLAVOCE
Klarinettenquartett VOLLHOLZ
Gesangsensemble FRAUENTÖNE
Schola Stafnensis
Die Orgel in St. Nikolaus ist vielleicht das wichtigste Instrument in Murnau.
Inzwischen ist sie beträchtlich in die Jahre gekommen und eine grundlegende Renovierung tut Not.
Einige bekannte Murnauer Musikgruppen wollen nun ihren Teil zum Aufbringen der dafür notwendigen Geldmittel beitragen: Innerhalb der Murnauer Kulturwoche finden sich der Chor ART CAPPELLA, die Vokalensembles FRAUENTÖNE (Link Facebook) und SOLAVOCE sowie das Klarinettenquartett VOLLHOLZ zu einem gemeinsamen Konzert zusammen, in dem sie zudem Unterstützung durch die Choralschola Stafnensis erfahren.
An Christi Himmelfahrt, 10. Mai 2018, wird es soweit sein.
Dann werden die Musiker nicht nur innerhalb ihrer Gruppen mit eigenem Programm zu hören sein, sondern sich auch zu drei großen Werken zusammenfinden:
- Das "Miserere" von Allegri ist bekannt dafür, dass es lange Zeit nur in der Osternacht in der Sixtinischen Kapelle aufgeführt werden durfte.
- Das "Agnus Dei" des Amerikaners Samuel Barber beruht auf dem bekannten Orchesterstück "Adagio vor Strings"
- Das "Ave Maria" von Felix Mendelssohn-Bartholdy schließlich dürfte zu den bekanntesten "Ohrwürmern" des großen Komponisten aus der Zeit der Romantik zählen.
Aber auch mit ihren jeweiligen Gruppen gibt es Interessantes von den Musikern zu hören:
So z.B. von SolaVoce die relativ unbekannte achtstimmige Bach-Motette "Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn" und ein zeitgenössisches Werk von Esenvalds, mit außergewöhnlicher Instrumentalbegleitung.
Die Choralschola wird ein Werk aus der frühesten Mehrstimmigkeit singen, das dem "Codex Montpellier" entstammt.
Und auch Frauentöne und Vollholz werden in ihrem Programm Überraschungen zu bieten haben.
Exklusiv auf unserer Webseite: Programmheft zum Download (PDF, ca. 3,5 MB).
Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt, jedoch hoffen die Ausführenden auf zahlreiche Spenden, damit ein guter Grundstock für die Renovierung der Orgel in der Nikolauskirche gelegt werden kann.
Beginn am 10. Mai ist um 20 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr.
november 2017: friedenskonzert
verleih uns frieden
Unter dem Titel "Verleih uns Frieden" haben wir ein Programm zusammengestellt,
das Sie an folgenden Terminen hören können:
- 18. November, 20.15 Uhr, in St. Clemens, Eschenlohe
- 19. November, 17.00 Uhr, in St. Johannes am Preysingplatz, München
Sie hören alte und neue Musik von Byrd, Nystedt, Mendelssohn, Palestrina, Lassus, Hessenberg, Mealor sowie eigene Kompositionen.
Das Konzert in München findet im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade statt.
Stellvertretend sei hier der Text des Stückes von Kurt Hessenberg (1908-1994) wiedergegeben.
Seit 1927 wird das Gebet (fälschlicherweise) Franz von Assisi zugeschrieben, aber es gibt keine historischen Quellen dafür. Ursprünglich stammt es wohl aus Frankreich; der älteste Beleg ist die Zeitschrift "La Clochette" (Nr. 12, Dezember 1912, S. 285); die Herausgeberin Esther Bouquerel gab keinen Autor an; das Gebet ist u.a. im Evangelischen Gesangbuch unter der Nr. 416 verzeichnet.
O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens,
dass ich Liebe übe, da wo man sich hasset,
dass ich verzeihe, da wo man sich beleidigt,
dass ich verbinde, da wo Streit ist,
dass ich Hoffnung erwecke, wo Verzweiflung quält,
dass ich ein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert,
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Ach Herr, lasse du mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste,
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe,
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn
wer da hingibt, der empfängt,
wer sich selbst vergisst, der findet,
wer verzeiht, dem wird verziehen, und
wer da stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Amen.
märz 2017: frankentournée

Im März 2017 war es endlich so weit: SolaVoce startete seine erste Tournée! :-)
Unser erstes Franken-Konzert in der sechsstimmigen Kernbesetzung fand am 18.03.2017 um 10.00 Uhr in der Schwabacher Stadtkirche statt, wo wir die Andacht am Samstagvormittag gestalteten und eine Matinée anschlossen. Es wurden Werke verschiedener Epochen und Komponisten vorgetragen.
Wir freuten uns über die vielen interessierten Zuhörer aus dem Frankenland!
Alle, die am Vormittag nicht kommen konnten, hatten am Samstagabend, den 18.03.2017, um 19.00 Uhr noch einmal die Gelegenheit, uns auf unserer Frankentour zu hören - diesmal im Rahmen einer Abendmusik in der Burgfarrnbacher Kirche.
februar 2017: "kathedralen der natur"
Das Gesangsensemble SolaVoce aus Murnau am Staffelsee und der Fotograf Stefan Rosenboom stellen Ihnen
das Projekt "Kathedralen der Natur" vor:
Ton, der sich im umgrenzten Kirchenraum entfaltet und
Bild, das in die Weite blicken lässt.
Geboren aus der Idee, dass ausdrucksstarke, stille, mutige und demütige Musiksprache innere Bilder aufscheinen lässt, bringt das Konzert
geistliche Werke aus Mittelalter, Renaissance, Romantik und Gegenwart zusammen mit
Fotografien, ausgezeichnet durch aufmerksame Betrachtung, anteilnehmende Beobachtung, bewegtes Gegenwärtigsein,
präsentiert auf großer Leinwand im abgedunkelten Kirchenraum.
Zusammen laden wir Sie ein zur Kontemplation:
zum Schauen und Hören,
zum sich versenken in Licht und Ton,
zum intuitiven Geschehenlassen dessen, was unsere Sinne uns mitteilen,
dazu, sich Auge und Ohr vereinen zu lassen.

SolaVoce ist eine sechsstimmige Kernbesetzung mit drei Frauen- und drei Männerstimmen.
Seit 2012 befassen wir uns mit der a-cappella-Interpretation der Chorliteratur; etwa zweimal jährlich sind ausgewählte Werke und Eigenkompositionen in thematischen und liturgischen Konzerten zu hören.
Für doppelchörige und achtstimmige Werke ergänzen uns bei diesen Konzerten in Habach und Altenstadt zwei weitere Sänger.
Wir haben für Sie Werke von Gombert, Desprez, Monteverdi, Victoria, Elgar, Tavener, Gjeilo u.a. ausgewählt.
Stefan Rosenboom kommt aus der Nähe von Murnau; er arbeitet als freier Fotograf überall dort, wo das Sehen spannend und bereichernd ist.
Er entwickelt Auftragsarbeiten und eigene Buchprojekte zu Themen wie dem Jakobsweg, Reisen zu Fuß durch skandinavisch anmutende Landschaften, die Schnitzschule Oberammergau, japanische Kultur u.a.
Seine mehrfach beim international renommierten Reise- und Diafestival "El Mundo“ ausgezeichnete Vortragstätigkeit ist immer begleitet von einer behutsamen Auswahl an Tonmaterial.
In der Zusammenarbeit mit SolaVoce entsteht nun eine neue herausfordernde Art, Bild und Stimme zu verbinden.